Geschäftsbedingungen

ARTIKEL 1 - ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN - GELTUNGSBEREICH

1.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen ("AGB") bestimmen die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Online-Verkauf von Produkten, die von der Gesellschaft FRT ("die Gesellschaft") angeboten werden.

1.2 Jede Bestellung auf der FRT-Website impliziert die vorherige und uneingeschränkte Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die dem französischen Recht unterliegen. Diese AGB sind daher Bestandteil des Vertrages zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie sind gegenüber dem Kunden, der erklärt, sie vor der Bestellung uneingeschränkt gelesen und akzeptiert zu haben, uneingeschränkt ablehnend.

1.3 Diese AGB gelten für alle Bestellungen einer erwachsenen natürlichen Person, die als Verbraucher auftritt. Der Kunde bestätigt daher, dass er eine natürliche Person über 18 Jahre ist und zu Zwecken handelt, die nicht in den Rahmen seiner gewerblichen, industriellen, handwerklichen, liberalen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen. Er erkennt an, über die volle Fähigkeit zu verfügen, bei der Bestellung eine Verpflichtung einzugehen, und verpflichtet sich, wahrheitsgemäße Informationen über seine Identität bereitzustellen.

1.4 AUSSCHLUSS: Sie sind ausdrücklich vom Geltungsbereich dieser AGB ausgeschlossen. Personen, die beruflich tätig sind, d. H. Natürliche oder juristische Personen, öffentlich oder privat, die zu Zwecken handeln, die in den Geltungsbereich ihrer Tätigkeit fallen gewerbliche, industrielle, handwerkliche Tätigkeit; liberal oder landwirtschaftlich, auch wenn sie im Namen oder im Namen eines anderen Fachmanns handeln.

Fachleute, die eine Bestellung beim Unternehmen aufgeben möchten, werden gebeten, sich direkt an uns zu wenden.

1.5 Die für jede Bestellung geltenden AGB sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Zahlung oder der ersten Zahlung bei Mehrfachzahlungen der Bestellung gültig sind. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese jederzeit durch Veröffentlichung von a zu ändern neue Version auf seiner Website. Diese AGB können auf der Website des Unternehmens unter folgender Adresse eingesehen werden: https://sockskiss.de/pages/cgv und können im PDF-Format heruntergeladen werden.

 

ARTIKEL 2 - SCHLUSSFOLGERUNG DES ONLINE-VERTRAGS

2.1. Bestellvorgang

Um ein oder mehrere Produkte auf der Website zu kaufen, wählt der Kunde jedes Produkt aus und legt es in seinen Warenkorb. Sobald ihre Auswahl abgeschlossen ist, müssen sie ihren Warenkorb bestätigen, um die Bestellung aufzugeben (1. Klick).

Zu diesem Zeitpunkt wird der Kunde auf eine Seite weitergeleitet, die Folgendes enthält:

Eine Zusammenfassung der ausgewählten Produkte, der entsprechenden Preise, Konditionen und Versandkosten. Es liegt dann an ihm, den Inhalt seines Warenkorbs zu überprüfen und möglicherweise zu korrigieren.

Diese AGB. Es liegt an ihm, sie sorgfältig zu lesen, bevor er den gesamten Auftrag bestätigt.

Diese Validierung der Bestellung nach Überprüfung des Warenkorbs und Lesen der AGB (2. Klick) stellt einen Vertragsschluss dar und der Kunde erkennt an, dass der 2. Klick eine Zahlungsverpflichtung seinerseits beinhaltet.

Der Kunde wird dann zur Zahlungsseite weitergeleitet. Er kann zwischen den verschiedenen angebotenen Zahlungsmethoden wählen und fährt mit der Zahlung seiner Bestellung fort.

Nach Bestätigung seiner Bestellung und Zahlung erhält der Kunde unter der E-Mail-Adresse, die er für die Erstellung seines Kontos angegeben hat, eine Bestätigungsnachricht vom Unternehmen. Diese Nachricht enthält im PDF-Format:

Die Zusammenfassung seiner Bestellung (ausgewähltes Produkt, Preis, Bedingungen und Versandkosten);

Die genaue Identifizierung von SARL FRT und seiner Aktivität;

Die Bestellnummer;

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Widerrufsformular;

Diese AGB im PDF-Format.

Falls die Auftragsbestätigung nicht eingeht, wird dem Kunden empfohlen, das Unternehmen über das Kontaktformular auf der Website zu kontaktieren.

Der Kunde erhält dann eine in elektronischer Form übermittelte Kaufrechnung, die der Kunde ausdrücklich akzeptiert.

Dem Kunden wird dringend empfohlen, diese Bestätigungsnachricht und die Kaufrechnung, die ihm ebenfalls in elektronischer Form zugesandt wird, aufzubewahren, da diese Unterlagen als Vertragsnachweis vorgelegt werden können.

2.2 Fall der Verweigerung der Validierung der Bestellung durch das Unternehmen

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Ihre Bestellung aus legitimen Gründen abzulehnen, einschließlich zum Beispiel:

Bestellung nicht in Übereinstimmung mit den AGB;

Bestellte Mengen, die nicht der normalen Verwendung durch einen Verbraucherkunden entsprechen;

Nichtzahlung einer früheren Bestellung oder aktueller Streit bezüglich einer früheren Bestellung;

Verdacht auf Betrug im Orden (gestützt auf ein Bündel konsistenter Beweise).

 

ARTIKEL 3 - SPEZIFIKATIONEN UND VERFÜGBARKEIT VON PRODUKTEN

3.1 Produktspezifikationen

Die wesentlichen Merkmale der Waren und ihre jeweiligen Preise werden dem Kunden auf den Websites des Unternehmens sowie gegebenenfalls Informationen zur Verwendung des Produkts zur Verfügung gestellt.

Obwohl das Unternehmen mit angemessener Sorgfalt darauf achtet, dass die Spezifikationen korrekt sind, werden diese Spezifikationen mit bestimmten Ausnahmen, wie z. B. Preisinformationen, von den Lieferanten des Unternehmens bereitgestellt. Infolgedessen lehnt das Unternehmen jegliche Verantwortung für Fehler ab, die in den Spezifikationen enthalten sein können.

Die Spezifikationen werden detailliert und in französischer Sprache vorgestellt. Die Parteien vereinbaren, dass die Abbildungen, Videos oder Fotos der zum Verkauf angebotenen Produkte keinen vertraglichen Wert haben. Die Gültigkeitsdauer des Angebots der Produkte sowie deren Preise sind auf den Websites des Unternehmens angegeben.

3.2 Produktverfügbarkeit

Produktangebote gelten innerhalb der Lagerbestände unserer Lieferanten. Diese Produktverfügbarkeit wird normalerweise auf der jeweiligen Produktseite angegeben.

Sofern das Unternehmen keine Lagerbestände reserviert (außer in bestimmten Fällen von Produkten, die auf dem Produktblatt als Vorbestellung angegeben sind), garantiert das Einlegen eines Produkts in den Warenkorb nicht unbedingt die Verfügbarkeit des Produkts. Produkt sowie dessen Preis.

Falls ein Produkt nach Bestätigung der Bestellung des Kunden nicht mehr verfügbar ist, wird das Unternehmen es unverzüglich per E-Mail informieren. Die Bestellung wird automatisch storniert und das Unternehmen erstattet den Preis des ursprünglich bestellten Produkts sowie den für die Bestellung gezahlten Betrag.

Wenn die Bestellung jedoch andere als die nicht mehr verfügbaren Produkte enthält, werden diese an den Kunden geliefert und die Versandkosten werden nicht erstattet.

 

ARTIKEL 4 - PREIS DER PRODUKTE

4.1 Auf den Websites angegebene Referenzpreise

Der Referenzpreis der auf der Website angebotenen Produkte ist der von der Marke, dem Hersteller oder ihrem offiziellen Vertreter empfohlene Preis. Andernfalls handelt es sich um einen Preis, der anhand der Preise bestimmt wird, zu denen das Produkt üblicherweise in einer Gruppe von Einzelhändlern verkauft wird, die es vertreiben. Dieser Preis wird aktualisiert, sobald die Marke, der Hersteller oder sein offizieller Vertreter einen neuen empfohlenen Preis für das Produkt mitteilt oder sobald der im Schilderfeld berechnete Preis geändert wird.

4.2 Änderung der auf den Websites angegebenen Preise

Die Preise der Produkte sind auf den Produktbeschreibungsseiten angegeben. Sie sind ohne Steuern, Zölle und Versandkosten angegeben. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Preise der Produkte jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zu ändern.

Die bestellten Produkte werden auf der Grundlage des Preises in Rechnung gestellt, der zum Zeitpunkt der Validierung der Bestellung auf der Website gültig ist.

4.3 Produktpreise

Sofern viele Produkte auf Kundenwunsch aus dem Ausland (außerhalb der Europäischen Union) importiert werden, werden die Preise der über Websites verkauften Produkte in Euro ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und Zölle) angegeben, sofern nicht anders angegeben. Gegensätze. Sie sind auf den Produktbeschreibungsseiten genau festgelegt. Sie sind auch in Euro ohne Steuern (ohne Mehrwertsteuer und Zölle) angegeben, sofern nicht anders angegeben, auf der Seite Produktbestellung und ohne spezifische Versandkosten.

Die Preise der Produkte enthalten keine Einfuhrumsatzsteuer, Einfuhrsteuern oder Zölle, die zusätzlich zu entrichten sind und vollständig vom Kunden getragen werden, der als Empfänger für diese Steuern haftet. des Produkts.

Die Preise der Produkte enthalten nicht die Kosten für Verpackung, Konditionierung, Versand, Transport, Versicherung und Lieferung der Produkte an die Lieferadresse.

4.4 Zahlung von Steuern

Der Kunde ist allein verantwortlich für den Prozess der Erklärung und Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer während der Zollabfertigung des Produkts. Er kann aufgefordert werden, die Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Soweit diese Steuer nicht in der Verantwortung der Gesellschaft liegt, kann eine Erstattung dieser Steuer nicht verlangt werden.

Für alle Produkte, die außerhalb der Europäischen Union und / oder DOM-TOM versendet werden, wird der Preis ohne Steuern automatisch auf der Rechnung berechnet. In bestimmten Fällen können Zölle oder andere lokale Steuern oder Einfuhrzölle oder staatliche Steuern anfallen. Das Unternehmen hat keine Kontrolle über diese Rechte und Beträge.

Sie liegen in der Verantwortung des Kunden und in seiner Verantwortung (Erklärungen, Zahlung an die zuständigen Behörden usw.). Das Unternehmen fordert den Kunden daher auf, Informationen zu diesen Aspekten von den entsprechenden lokalen Behörden zu erhalten.

 

ARTIKEL 5 - ZAHLUNG DES PREISES DER PRODUKTE

5.1 Zahlungszeitpunkt

Die Zahlung des vollen Preises der Bestellung muss sofort nach Bestätigung der Bestellung erfolgen.

Die Gesellschaft kann in Ausnahmefällen Ratenzahlungen gewähren, insbesondere unter Berücksichtigung des zu zahlenden Betrags und nach Kenntnis des betreffenden Kunden. Die Gesellschaft ist jedoch nicht verpflichtet, solche Zahlungsbedingungen zu gewähren. In einer bestimmten Situation kann der Kunde eine Anfrage stellen, indem er sich an den Kundendienst des Unternehmens unter der folgenden Adresse contact@sockskiss.de wendet

5.2 Zahlungsmethoden

Um seine Bestellung zu bezahlen, kann der Kunde zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden wählen:

Zahlung per Kreditkarte:

Es werden nur Bankkarten akzeptiert, die an eine Bank in Frankreich angeschlossen sind, oder internationale Bankkarten (Visa, MasterCard, American Express und Maestro). Der Kunde garantiert dem Unternehmen, dass er über die erforderlichen Berechtigungen zum Bezahlen mit der verwendeten Bankkarte verfügt. Er erkennt ausdrücklich an, dass die Verpflichtung zur Zahlung mit Karte unwiderruflich ist und dass die Übermittlung seiner Bankkartennummer eine Berechtigung zur Belastung seines Kontos bis zu dem Gesamtbetrag darstellt, der den bestellten Produkten entspricht. Der Betrag wird zum Zeitpunkt der Validierung der Bestellung abgebucht.

Zahlungen per Bankkarte erfolgen über eine sichere Zahlungsplattform, und die Informationen auf den übermittelten Bankkarten profitieren vom SSL-Verschlüsselungsprozess.

Zahlung per Paypal

Zahlungen per Paypal werden bis zu einem Limit von 1.000 € akzeptiert.

Es wird betont, dass im Falle des Rückgriffs auf diese Zahlungsmethode zusätzlich zu diesen AGB die Allgemeinen Nutzungsbedingungen von Paypal gelten, die auf ihrer Website verfügbar sind.

Zahlung mit Gutscheinen und / oder Gutscheincodes

Vom Unternehmen ausgestellte Gutscheine und / oder Aktionscodes können zur Bezahlung der gesamten Bestellung oder eines Teils davon verwendet werden. Diese Gutscheine und / oder Aktionscodes sind nur einmal gültig. Im Falle eines Versuchs, Gutscheine und / oder Aktionscodes betrügerisch zu verwenden, kann das Unternehmen mit der vollständigen Stornierung der Bestellung fortfahren.

Im Allgemeinen behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Bestellung auszusetzen und / oder zu stornieren, wenn die Genehmigung zur Zahlung durch offiziell akkreditierte Stellen verweigert wird oder wenn die Bestellung nicht bezahlt wird.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, eine der Zahlungsmethoden jederzeit auszusetzen, insbesondere für den Fall, dass ein Zahlungsdienstleister den genutzten Dienst nicht mehr anbietet oder im Falle eines Streits mit einem Kunden über a Vorherige Bestellung.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, ein Bestellüberprüfungsverfahren einzurichten, um sicherzustellen, dass niemand die Bankdaten einer anderen Person ohne deren Wissen verwendet. Im Rahmen dieser Überprüfung kann der Kunde aufgefordert werden, eine Kopie eines Ausweises, einen Adressnachweis sowie eine Kopie der zur Zahlung verwendeten Bankkarte per E-Mail oder Post an das Unternehmen zu senden. . Genaue Informationen über den genauen Inhalt der angeforderten Informationen (um die Vertraulichkeit seiner Daten zu wahren) werden dem Kunden im Falle einer Überprüfung mitgeteilt. Die Bestellung wird erst nach Eingang und Überprüfung der gesendeten Unterlagen bestätigt.

 

ARTIKEL 6 - LIEFERUNG - ZOLLFREIGABE - EMPFANG

6.1 Lieferung

Vor der Validierung der Bestellung teilt das Unternehmen dem Kunden Informationen zu den verschiedenen Versandmethoden sowie deren jeweiligen Preisen mit. Nach der Wahl der Versandart durch den Kunden teilt das Unternehmen eine Schätzung der Lieferzeit mit.

Das Unternehmen wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die Produkte am oder vor dem geplanten Liefertermin geliefert werden. Im Falle von Schwierigkeiten verpflichtet sich das Unternehmen, schnell mit dem Kunden zu kommunizieren, um ihn zu informieren und mit ihm eine angemessene Lösung zu suchen.

Der Lufttransport, der Versand und / oder die Lieferung der Produkte werden vollständig vom Kunden übernommen ("Versandkosten"). Diese Versandkosten sind im Endpreis enthalten, der dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung in Rechnung gestellt wurde. Auf der anderen Seite sind Zollgebühren nicht in dem Preis enthalten, den das Unternehmen dem Kunden in Rechnung stellt.

Abhängig von den vom Kunden gewählten Bedingungen erfolgt die Lieferung entweder an die vom Kunden angegebene Adresse oder gegebenenfalls an einen vom Kunden aus der Liste der verfügbaren Punkte ausgewählten Relaispunkt. Es liegt daher in der Verantwortung des Kunden, die für die Lieferung bereitgestellten Informationen zu überprüfen, da er im Falle eines Lieferfehlers aufgrund unvollständiger oder falscher Informationen allein verantwortlich bleibt.

6.2 Zollabfertigung

Beim Kauf kauft der Kunde das Produkt zollfrei und wird zum Importeur des in seiner Eigenschaft als Empfänger des Produkts gekauften Produkts.

Er ist daher insbesondere für den Import- und Zollabfertigungsprozess des Produkts bei den örtlichen Zollstellen verantwortlich. Abhängig vom Preis seiner Bestellung kann er zur Zahlung von Zöllen aufgefordert werden (für Produkte mit einem Zollwert von mehr als 150 €).

Der Kunde ist allein verantwortlich für den Prozess der Zollanmeldung während der Zollabfertigung des Produkts. Diese Zölle, die dem Kunden vom Unternehmen nicht in Rechnung gestellt werden, fallen nicht in den Verantwortungsbereich des Unternehmens. Letzterer kann daher nicht für die Erstattung dieser Rechte haftbar gemacht werden.

6.3. Rezeption

Nach Erhalt des Produkts verpflichtet sich der Kunde zu überprüfen, ob das Produkt vollständig und nicht beschädigt ist.

Wenn eine Anomalie festgestellt wird, muss der Kunde den Kundendienst des Unternehmens innerhalb von drei Tagen (außer an Feiertagen) nach dem Datum des Eingangs des Produkts kontaktieren. Nach Ablauf der Frist eingereichte Beschwerden können nicht bearbeitet werden.

 

ARTIKEL 7 - RÜCKZUG

7.1 Grundsatz und Frist

Der Kunde hat das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum des Eingangs seiner Bestellung zurückzutreten. Im Falle einer Bestellung für mehrere Produkte läuft die Frist ab dem Eingang des letzten Produkts.

Bei Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der vorgenannten Frist werden der Preis der gekauften Produkte und die Versandkosten erstattet, die Rücksendekosten bleiben in der Verantwortung des Kunden.

7.2 Ausschlüsse

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel L. 221-18 bis L. 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs kann dieses Widerrufsrecht nicht für folgende Verträge ausgeübt werden:

Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die außerhalb der Kontrolle des Fachmanns liegen und wahrscheinlich während der Widerrufsfrist auftreten werden;

Lieferung von Waren nach Kundenspezifikation oder eindeutig personalisiert;

Lieferung von Waren, die sich verschlechtern oder schnell verfallen können;

Für die Lieferung von Waren, die vom Verbraucher nach der Lieferung entsiegelt wurden und aus hygienischen oder gesundheitlichen Gründen nicht zurückgegeben werden können;

Lieferung von Waren, die nach ihrer Lieferung und ihrer Natur untrennbar mit anderen Artikeln vermischt sind;

Die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Lieferung über 30 Tage hinaus verschoben wird und deren Wert bei Vertragsschluss vereinbart wird, hängt von Marktschwankungen ab, die außerhalb der Kontrolle des Fachmanns liegen.

Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend beim Verbraucher zu Hause durchzuführen sind und von ihm ausdrücklich angefordert werden, im Rahmen von Ersatzteilen und Arbeiten, die zur Reaktion auf den Notfall unbedingt erforderlich sind;

Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn diese nach Lieferung vom Verbraucher entsiegelt wurden;

Lieferung einer Zeitung, Zeitschrift oder Zeitschrift, ausgenommen Abonnementverträge für diese Veröffentlichungen;

Bei einer öffentlichen Auktion abgeschlossen;

7.3 Verfahren zur Ausübung des Widerrufsrechts

Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Kunde das Unternehmen über seine Absicht zum Rücktritt informieren, indem er entweder das unten angegebene Standardformular ausfüllt oder eine Erklärung ohne Unklarheit sendet und seine Absicht zum Rücktritt zum Ausdruck bringt die oben genannte 14-tägige Frist.

Muster-Widerrufsformular :

 

Für die Aufmerksamkeit der FRT Company, (sockskiss.de), Customer Service,

 

Ich, der Unterzeichnete ______, benachrichtige Sie hiermit über meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf des Produkts unten:

Produktname:

Bestell- und Eingangsdatum:

Bestellnummer :

Sendungsverfolgungsnummer für Widerrufsbelehrung:

Kundenname :

Kundenadresse:

Unterschrift des Kunden: (nur wenn dieses Formular auf Papier mitgeteilt wird

Datum:

Dieses Formular muss an das Unternehmen unter folgender Adresse gesendet werden: contact@sockskiss.de

Der Kunde hat ab dem Absenden der Mitteilung über seinen Widerruf 14 Tage Zeit, um das Produkt in seiner Originalverpackung an das Unternehmen zurückzusenden. Die Rücksendekosten gehen zu Lasten des Kunden.

Die Produkte müssen in ihrem ursprünglichen Zustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anweisungen usw.) zurückgesandt werden, damit das Unternehmen sie wieder zum Verkauf anbieten kann. Im Falle des Eingangs offener, gebrauchter, unvollständiger, beschädigter oder verschmutzter Produkte leistet das Unternehmen keine Rückerstattung und kann sogar, wenn es dies für notwendig und angemessen hält, die Haftung des Kunden für die Abschreibung des Produkts übernehmen.

Im Falle einer Rücksendung des Produkts unter den gesetzlich und in diesen AGB vorgesehenen Bedingungen erstattet das Unternehmen alle vom Kunden gezahlten Beträge, einschließlich der Versandkosten, innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufs, sofern nicht anders angegeben Das Produkt wird nicht zurückgesandt. In diesem Fall erstattet das Unternehmen die Kosten erst nach Erhalt und Überprüfung des Zustands des zurückgegebenen Produkts.

Diese Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel wie das vom Kunden zur Bezahlung der Bestellung verwendete, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einem anderen Zahlungsmittel zu. Bei Zahlung per Geschenkgutschein / Aktionscode wird der Kunde entweder durch Senden neuer Geschenkgutscheine / Aktionscodes für einen Betrag erstattet, der mit dem in diesem Formular bezahlten Betrag identisch ist.

 

ARTIKEL 8 - GARANTIEN

8.1 Rechtliche Garantien

Das Unternehmen haftet weiterhin für Mängel in der Konformität der Waren gemäß den Bestimmungen der Artikel L.217-4 ff. Des Verbrauchergesetzbuchs sowie für versteckte Mängel des gemäß den Artikeln 1641 ff. Des Bürgerlichen Gesetzbuchs verkauften Artikels.

Wenn der Verbraucher im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie (gemäß Artikel L.217-4 ff. Des Verbrauchergesetzbuchs) handelt:

Profitieren Sie von einem Zeitraum von 2 Jahren ab der Emission, um zu handeln

Sie können zwischen Reparatur oder Austausch des Produkts wählen, vorbehaltlich der in Artikel L.217-9 des Verbrauchergesetzbuchs festgelegten Kostenbedingungen

Ist vom Nachweis des Vorliegens der Nichtübereinstimmung während der 24 Monate nach Lieferung der Ware befreit, wenn das Produkt neu ist, und während der 6 Monate nach Lieferung, wenn das Produkt aus zweiter Hand verkauft wird.

Der Kunde kann auch beschließen, im Rahmen der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu handeln, der Kunde kann zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Preissenkung gemäß dem Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Diese gesetzlichen Garantien gelten unabhängig von vertraglichen Garantien.

 

Reproduktion der zutreffenden Texte:

L.217-4 Verbrauchergesetzbuch

„Der Verkäufer liefert vertragsgemäße Waren und haftet für zum Zeitpunkt der Lieferung bestehende Mängel. Es ist auch verantwortlich für mangelnde Konformität, die sich aus der Verpackung, Montageanleitung oder Installation ergibt, wenn dies vom Vertrag in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung ausgeführt wurde. ""

L.217-5 Verbrauchergesetzbuch

"Das Gut entspricht dem Vertrag:

1 ° Wenn es für die Verwendung geeignet ist, die normalerweise von einem ähnlichen Gut erwartet wird, und gegebenenfalls:

- wenn es der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entspricht und die Eigenschaften aufweist, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells vorlegte;

- wenn es die Eigenschaften aufweist, die ein Käufer angesichts der öffentlichen Erklärungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in Bezug auf Werbung oder Kennzeichnung, zu Recht erwarten kann;

2. Oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweist oder für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet ist, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und die dieser akzeptiert hat. ""

L.217-9 Verbrauchergesetzbuch

„Bei mangelnder Konformität wählt der Käufer zwischen Reparatur und Austausch der Ware. Der Verkäufer kann jedoch nicht nach der Wahl des Käufers vorgehen, wenn diese Wahl im Vergleich zur anderen Modalität unter Berücksichtigung des Wertes der Ware oder der Bedeutung des Mangels offensichtlich unverhältnismäßige Kosten verursacht. Er ist dann verpflichtet, fortzufahren, sofern dies nicht unmöglich ist, nach der vom Käufer nicht gewählten Methode. ""

L.217-12 Verbrauchergesetzbuch

„Maßnahmen aufgrund mangelnder Konformität verfallen zwei Jahre nach Lieferung der Waren. ""

1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches

"Der Verkäufer ist an die Garantie für versteckte Mängel des verkauften Artikels gebunden, die ihn für die beabsichtigte Verwendung ungeeignet machen oder die diese Verwendung so stark reduzieren, dass der Käufer sie nicht erworben hätte, oder hätte einen niedrigeren Preis gegeben, wenn er sie gekannt hätte. ""

1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches

„Die Klage wegen latenter Mängel muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Feststellung des Mangels erhoben werden. […] "

 

8.2 Herstellergarantie

Bestimmte auf der Website zum Verkauf stehende Produkte profitieren von einer vertraglichen Garantie, die vom Lieferanten oder Hersteller des Produkts gewährt wird und an der das Unternehmen nicht direkt beteiligt ist.

Das Bestehen dieser Art von Garantie wird gegebenenfalls auf der spezifischen Seite des Produkts erwähnt.

Wenn der Kunde diese Garantie nutzen möchte, sollte er das Unternehmen benachrichtigen, indem er sich an den Kundendienst wendet und die Anwendungsbedingungen der Garantie konsultiert, die im Allgemeinen in der Box enthalten sind. bezüglich des Produkts.

Es wird daran erinnert, dass der Nutzen der Herstellergarantie die Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen über die gesetzliche Konformitätsgarantie und die gesetzliche Garantie gegen versteckte Mängel nicht ausschließt.

 

ARTIKEL 9 - SCHUTZ PERSÖNLICHER DATEN

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung sammelt das für die Verarbeitung verantwortliche Unternehmen eine bestimmte Anzahl von obligatorischen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Vorname, Lieferadresse usw., die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind), die für die Verarbeitung unbedingt erforderlich sind die Bestellung, die Verwaltung der Geschäftsbeziehung, die Erstellung von Statistiken und die Einhaltung der gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen des Unternehmens. Sie werden 5 Jahre ab Vertragsende aufbewahrt.

Die Tatsache, dass der Kunde diese Informationen nicht übermittelt, würde die Bearbeitung seiner Bestellung unmöglich machen.

Diese Daten sind für den internen Gebrauch durch das Unternehmen bestimmt, können jedoch an Unternehmen weitergegeben werden, die zur Erbringung der Dienstleistung beitragen, insbesondere an Unternehmen, die die Lieferung der Produkte oder die Verarbeitung von Zahlungen sicherstellen.

In Bezug auf diese personenbezogenen Daten hat der Kunde mehrere Rechte:

Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, die ihn betreffen;

Recht auf Berichtigung und Löschung, wenn die personenbezogenen Daten ungenau, unvollständig, nicht eindeutig, veraltet oder die Erhebung, Verwendung, Übermittlung und Speicherung bestimmter Daten verboten sind;

Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern diese Aufforderung ordnungsgemäß begründet ist und das Unternehmen nicht daran hindert, seinen gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen;

Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (insbesondere bei Verarbeitung zur gewerblichen Prospektion)

Recht, Post-Mortem-Richtlinien zur Speicherung, Löschung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu formulieren

Recht, die Einwilligung zur Ausführung bestimmter Verarbeitungsvorgänge zu widerrufen (die vor dem Widerruf der Einwilligung durchgeführte Verarbeitung bleibt rechtmäßig)

Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.

Zur Ausübung seiner Rechte kann der Kunde eine Anfrage an das Unternehmen senden, und zwar über:

einen Brief an contact@sockskiss.de

Die Anfrage muss die E-Mail-Adresse des Kunden, seine Namen, Vornamen und Postanschrift enthalten und auf beiden Seiten eine Kopie seines Ausweises enthalten.

Innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage wird ihm eine Antwort zugesandt.

 ARTIKEL 10 - GEISTIGE EIGENTUMSRECHTE

Sofern auf einer Produktseite nicht ausdrücklich anders angegeben, beinhaltet der Verkauf von Produkten auf der Website keine Übertragung von geistigem Eigentum an den verkauften Produkten.

Marken, Domainnamen, Produkte, Software, Bilder, Videos, Texte oder allgemeiner alle Informationen, die geistigen Eigentumsrechten unterliegen, sind und bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens oder seines ursprünglichen Eigentümers. Über diese AGB wird keine Übertragung von Rechten des geistigen Eigentums durchgeführt.

 

ARTIKEL 11 - FORCE MAJEURE

Das Unternehmen kann nicht für die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag verantwortlich gemacht werden, wenn ein zufälliges Ereignis oder höhere Gewalt eintritt, die seine Erfüllung verhindern würden. Das Unternehmen wird den Kunden so bald wie möglich über das Eintreten eines solchen Ereignisses informieren.

 

ARTIKEL 12 - HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in diesem Dokument haftet das Unternehmen in keinem Fall für Verluste oder Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung der Produkte durch den Kunden entstehen, einschließlich insbesondere einer Modifikation oder Änderung des / von Produkten, die nicht vom Unternehmen autorisiert wurden.

 

ARTIKEL 13 - AUSSETZUNG - KÜNDIGUNG DES KONTOS

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, das Konto eines Kunden, der gegen die Bestimmungen der AGB oder allgemein gegen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen verstößt, zu sperren oder zu kündigen, unbeschadet etwaiger vom Unternehmen geltend gemachter Schäden.

Personen, deren Konto gesperrt oder geschlossen wurde, dürfen ohne vorherige Genehmigung des Unternehmens kein neues Konto auf der Website bestellen oder erstellen.

 

ARTIKEL 14 - ARCHIVIERUNG - BEWEIS

Sofern nicht anders nachgewiesen, sind die vom Unternehmen aufgezeichneten Informationen ein Beweis für alle Transaktionen.

Während jeder Bestellung wird die Bestellübersicht per E-Mail an den Kunden gesendet und auf der Website des Unternehmens archiviert.

Die Archivierung der Kommunikation zwischen dem Unternehmen und dem Kunden erfolgt in computergestützten Registern, die unter angemessenen Sicherheitsbedingungen 5 Jahre lang aufbewahrt werden. Diese Register, in denen die Börsen auf einem zuverlässigen und dauerhaften Medium aufgezeichnet sind, gelten als Nachweis für Mitteilungen, Bestellungen, Zahlungen und Transaktionen zwischen dem Kunden und dem Unternehmen. Sie können als Vertragsnachweis vorgelegt werden.

Die Archivierung der Mitteilungen, der Bestellung, der Einzelheiten der Bestellung sowie der Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Medium, um eine originalgetreue und dauerhafte Kopie gemäß den Bestimmungen von Artikel 1360 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu bilden. Diese Informationen können als Vertragsnachweis vorgelegt werden.

Der Kunde hat auf Anfrage Zugriff auf die archivierten Elemente an die Adresse contact@sockskiss.de

 

ARTIKEL 15 - NULLITÄT UND ÄNDERUNG DER AGB

Wenn eine der Bestimmungen dieser AGB nichtig ist, gilt sie als ungeschrieben, führt jedoch nicht zur Nichtigkeit aller vertraglichen Bestimmungen.

Jegliche Toleranz des Unternehmens bei der Anwendung aller oder eines Teils der im Rahmen dieser AGB eingegangenen Verpflichtungen, unabhängig von der Häufigkeit und Dauer, darf weder eine Änderung der AGB darstellen noch eine ein Recht für den Kunden.

 

ARTIKEL 16 - ANWENDBARES RECHT UND BEHEBUNG VON STREITIGKEITEN

Diese AGB unterliegen französischem Recht.

Im Falle von Schwierigkeiten steht Ihnen der Kundendienst zur Verfügung, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

In Ermangelung einer Lösung, die direkt beim Kundendienst gefunden wurde, hat die Europäische Kommission eine Plattform zur Streitbeilegung eingerichtet, um Beschwerden von Verbrauchern nach einem Online-Kauf zu sammeln. Die Plattform leitet diese Beschwerden dann an einen kompetenten nationalen Mediator weiter. Sie können auf diese Plattform zugreifen, indem Sie dem folgenden Link folgen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.